Biosicherheit in der Milchwirtschaft

Biosicherheit in der Milchwirtschaft

Dass wir unseren wertvollen Rinderbestand vor Risiken schützen müssen, rückt immer mehr in den Fokus der Milchbauern. Zunehmend rückt darüber hinaus ins Bewusstsein der meisten, dass eine Gesundheitsgefahr oft für das bloße Auge unsichtbar sein kann und vor allem...

mehr lesen
Sinnvoll impfen

Sinnvoll impfen

Tierhalter und Tierärzte stehen in der Verantwortung, unsere Nutztierbestände gesund zu erhalten. Das Risiko der Weiterverbreitung von Erregern über Tiertransporte und internationalen Handel ist groß. Moderne Haltungssysteme stellen hohe Anforderungen an das...

mehr lesen
Wie entwurmen Sie Ihre Rinder?

Wie entwurmen Sie Ihre Rinder?

Die Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover möchte mehr über die aktuelle Situation zur Entwurmung in Deutschland erfahren. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit Hilfe eines Online-Fragebogens mit. Parasiten können bei Weiderindern massive...

mehr lesen
Hundeparasit führt zu Aborten bei Kühen

Hundeparasit führt zu Aborten bei Kühen

Neospora caninum ist ein einzelliger Parasit in Hunden, welcher vor etwa 30 Jahren entdeckt worden ist. Nimmt die Kuh diesen Parasiten über das Gras auf, kann es zu Kälberaborten führen. Am Entwicklungszyklus des Parasiten ist zu erkennen, dass der Hund gegenwärtig...

mehr lesen
Korrektes Veröden der Hornanlagen bei Kälbern

Korrektes Veröden der Hornanlagen bei Kälbern

    Bei der QM-Milch Begehung wird auch die korrekte Verödung der Hornanlagen abgeprüft. Der genaue Wortlaut im QM-Prüfbericht dazu lautet: Enthornen bei Kälbern unter sechs Wochen (Verödung der Hornanlage) erfolgt mittels Einsatz schmerzreduzierter...

mehr lesen
Den Kälbern mehr Milch geben

Den Kälbern mehr Milch geben

Das Ziel, Kälber durch eine knapp bemessene Milchtränke so schnell wie möglich zu Wiederkäuern zu machen, ist nicht mehr zeitgemäß. Wie eine optimale Tränkeversorgung aussieht berichtet DI Franz Tiefenthaller vom LK Oberösterreich. Stierkälber erhalten üblicherweise...

mehr lesen
Kryptosporidien bekämpfen – aber richtig!

Kryptosporidien bekämpfen – aber richtig!

Die Problematik mit Kryptosporidiendurchfällen bei Kälbern hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Der Durchseuchungsgrad ist hoch und wird je nach Quelle mit 70 bis 100 % angegeben. Ob es zu Krankheitserscheinungen kommt, hängt vom Keimdruck und den...

mehr lesen
Innovative Fliegenfalle

Innovative Fliegenfalle

Der niederländischer Milchviehbetrieb Verhoef hat eine innovative Fliegenfalle getestet. Die ursprünglich aus Australien stammende Fliegenfalle ist ein dunkler, etwa 6 m langer Tunnel mit kleinen Lichtlöchern im Dach, der am Treibgang zwischen Stall und Weide...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: