Kälberhaltung: Einzel- oder Gruppenhaltung?

Kälberhaltung: Einzel- oder Gruppenhaltung?

Das vorrangige Ziel der Kälberhaltung ist es, dem Kalb eine saubere, trockene und komfortable Umgebung zu bieten, die gut belüftet ist und einen einfachen Zugang zu Futter und Wasser bietet. Dies kann durch die Einzel- oder Gruppenhaltung innerhalb oder außerhalb...

mehr lesen
Zitzenversiegler: Jetzt in Blau

Zitzenversiegler: Jetzt in Blau

Advertorial / Der interne Zitzenversiegler von Boehringer Ingelheim ist jetzt blau. Welche Vorteile bringt das? Und was gilt es bei der Anwendung von Zitzenversieglern zu beachten?Interne Zitzenversiegler sind ein wichtiges Instrument, um das Euter vor neuen...

mehr lesen
Kälberaufzucht paarweise?

Kälberaufzucht paarweise?

Werden wir in Zukunft unsere Kälber paarweise aufziehen? Ist das nur eine verrückte Idee oder „DAS” Modell für die Zukunft? Erfahrt heute mehr über verschiedene wissenschaftliche Versuche dazu, welche Vorteile es gibt und was ihr beachten müsst, wenn ihr...

mehr lesen
Kälbergesundheit: Ein neues Leben

Kälbergesundheit: Ein neues Leben

Die Kälber von heute sind die Kühe von morgen. Dabei sind insbesondere die ersten Lebenswochen eines Kalbes entscheidend für die spätere Leistungsfähigkeit. Eine unumgängliche Investition in die Zukunft eines Betriebes!Zahlreiche internationale und nationale Studien...

mehr lesen
Gefahr unter der Oberfläche

Gefahr unter der Oberfläche

Ketose, Milchfieber und Pansenazidose sind heutzutage die häufigsten Produktionskrankheiten bei Milchkühen. In nahezu jeder Herde spielen sie eine Rolle – oft auch unerkannt. Denn wie bei einem Eisberg verläuft ein Großteil der Erkrankung unter der Oberfläche. Wie man...

mehr lesen
Haptoglobin im Blick

Haptoglobin im Blick

Die monatliche Milchkontrolle durch das LKV ist aktuell einer der wichtigsten Bausteine für eine externe Unterstützung des Herdenmanagements im verantwortungsvoll geführten Milchviehbetrieb. Was es mit Haptoglobin bei Milchkühen auf sich hat, erfahren Sie hier, kurz...

mehr lesen
Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

Warzen kommen bei Rindern in vielfältigen Formen und Ausprägungen vor. Oft sind nur einzelne Tiere erkrankt, aber manchmal kommt es auch zu regelrechten Bestandsausbrüchen. Je nach Befallstärke und Lokalisation der Veränderungen kann es sich um ein rein kosmetisches...

mehr lesen
Tiergesundheit und Tierwohl nachhaltig verbessern

Tiergesundheit und Tierwohl nachhaltig verbessern

Advertorial. Gesunde Kühe sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg und die Produktivität Ihres Betriebs. Um die Tiergesundheit zu sichern bzw. zu verbessern, müssen Sie Ihre Kühe stets im Auge behalten. Nur so können Sie bei Gesundheitsproblemen frühzeitig...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: