Hitzeschutz für Kälber in Iglus

Hitzeschutz für Kälber in Iglus

Das Tierschutzgesetz und konkreter die Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung setzen den rechtlichen Rahmen für die Haltung und Versorgung von Kälbern. In der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung wird u.a. in § 3, Abs. 2, Nr.3 „ausreichend Schutz vor widrigen...

mehr lesen
Euter brauchen Zuwendung

Euter brauchen Zuwendung

Für den Landwirt bedeuten geringe Zellgehalte und ein hoher Eutergesundheitsstatus Qualitätsprämien, wirtschaftlichen Erfolg und Freude bei der Arbeit. In Anbetracht dieser Tatsache ist es wichtig, das Thema Eutergesundheit aktiv zu bearbeiten.Vorteilhaft für die...

mehr lesen
Gesunde Klauen – gesunde Kühe

Gesunde Klauen – gesunde Kühe

Das gesunde Fundament einer Kuh ermöglicht erst ihre Leistungsbereitschaft und muss darum im Fokus des Gesundheitsmanagements stehen.Gesunde Füße haben eine widerstandsfähige Hornkapsel mit einer geraden Wandplatte, eine tragfähige Sohle ohne Bluteinschlüsse oder gar...

mehr lesen
Proaktives Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Proaktives Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Advertorial / Hohe Produktionskosten und steigende Ansprüche von Gesetz und Gesellschaft – wer erfolgreich Milch produzieren will, muss gut gerüstet sein. Die wichtigste Basis dafür ist eine gesunde Herde, der beste Weg dorthin ist Prävention.Krankheiten schon während...

mehr lesen
Länger Zuhause. Gängelei oder Chance?

Länger Zuhause. Gängelei oder Chance?

Die neue Kälberhaltungsverordnung zwingt Landwirte ab 1. Januar 2023 ihre Kälber doppelt so lange als bislang auf dem Hof zu behalten. Chance oder publikumswirksame „Gängelei“? Was können Landwirte tun? Genau darum soll es in meinem heutigen Blogbeitrag gehen. Wie ein...

mehr lesen
Tierseuchenbeiträge 2023

Tierseuchenbeiträge 2023

Der Landesausschuss der Bayerischen Tierseuchenkasse hat folgende Beiträge für das Jahr 2023 beschlossen Als Tierseuchenbeiträge für das Jahr 2023 sind zu entrichten für jedes Rind (auch Kalb) einschließlichBison, Wisent, Wasserbüffel je...

mehr lesen
Gesund durch den Winter

Gesund durch den Winter

Abwehrstarke Rinder sind im Normalfall gut gewappnet gegen Krankheitserreger. Das ist besonders wichtig, weil Rindergrippen, also Erkrankungen der Atemwege durch Viren oder Bakterien, fast immer zu ökonomischen Einbußen führen. Wie man am besten vorbeugt.Die...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: