Stoffwechselerkrankung Milchfieber

Stoffwechselerkrankung Milchfieber

Neben der Ketose gehört Milchfieber zu den wichtigsten Stoffwechselerkrankungen unserer Milchkühe. Der bei unseren Hochleistungskühen plötzlich auftretende massive Bedarf an Kalzium für die Milchbildung bringt vor allem ältere Kühe rasch an das Limit dessen, was an...

mehr lesen
Parasiten müssen  draußen bleiben

Parasiten müssen draußen bleiben

Eine Parasitenbekämpfung vor der Winteraufstallung sollte für Rinderhalter eine Standardmaßnahme sein, zumal wirksame Mittel und Behandlungskonzepte in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen.Zu den wichtigsten Endoparasiten gehören der braune Magenwurm (Ostertagia...

mehr lesen
Kälberdurchfall behandeln

Kälberdurchfall behandeln

Kälberdurchfall oder auch Neugeborenendurchfall bzw. medizinisch »neonatale Diarrhö« (ND) ist heute die häufigste Jungtiererkrankung. Sie tritt vor allem in den ersten zwei bis drei Lebenswochen auf, oft bestandsweise gehäuft. Es handelt sich dabei um eine klassische...

mehr lesen
Herdengesundheit proaktiv steuern

Herdengesundheit proaktiv steuern

Advertorial / Frühzeitiges Handeln ist die Devise für eine gesunde Herde. Nur wer proaktiv vorgeht, kann effizient wirtschaften und so neben der Gesundheit und Leistung der Tiere vor allem auch den Erfolg des eigenen Betriebs für die Zukunft langfristig sichern.Eine...

mehr lesen
Der Kälberstall von morgen

Der Kälberstall von morgen

Jungtiere haben hohe Ansprüche an Haltung und FütterungNach wie vor werden 60 bis 70 Prozent der Kälber einzeln gehalten und mit im Schnitt vier bis sechs Liter Milch pro Tag aus Eimern getränkt. Ein Indiz dafür, dass die Praxis den aktuellen Ergebnissen aus der...

mehr lesen
Hygiene zahlt sich aus

Hygiene zahlt sich aus

Der Melkstand ist mitunter jener Ort im Milchviehbetrieb, wo Biosicherheitsmaßnahmen eine große Rolle spielen. Es wird gereinigt, es wird desinfiziert und es werden kranke Tiere separiert. Denn auch im Melkstand lauern Gefahren für die Gesundheit unserer...

mehr lesen
Einen kühlen Kopf bewahren

Einen kühlen Kopf bewahren

Die kühlen Temperaturen der letzten Tage haben Mensch und Tier eine Verschnaufpause verschafft. Doch der Sommer ist noch nicht vorüber. Wer seine Kälber nicht schützt, pokert mit drastischen Folgen für Wachstum und Gesundheit und somit indirekt für das eigene...

mehr lesen
Anlass zur Sorge?

Anlass zur Sorge?

Nach der erfolgreichen Bekämpfung der Rindertuberkulose in den 1950er- und 1960er-Jahren war die Krankheit lange in den Hintergrund getreten. Seit einigen Jahren aber häufen sich wieder die Fälle. Gerade 2021 gab es in Bayern Erkrankungen in Familien von...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: