Hitzestress bei Kälbern minimieren

Hitzestress bei Kälbern minimieren

Der Klimawandel mit immer extremeren Temperaturen wird kaum noch angezweifelt. Vor allen Dingen im Sommer kommen immer höhere Temperaturen, aber auch längere Hitzeperioden auf die Betriebe zu. Während Ventilatoren zusätzlich in den Kuhstall montiert wurden und in den...

mehr lesen
Bei Alarm Geburt

Bei Alarm Geburt

Die Schwergeburtenrate bei Kühen wird international mit zwei bis sieben Prozent angegeben, wobei große betriebsindividuelle Unterschiede vorliegen. Eine funktionierende Geburtsüberwachung in Rinderbetrieben ist ein wichtiger Faktor zur Erkennung und Vermeidung von...

mehr lesen
Rundumversorgung für die Mutterkuh

Rundumversorgung für die Mutterkuh

Die Mutterkuhhaltung repräsentiert nur einen kleinen Teil der deutschen Rinderwirtschaft, hat sich in den vergangenen 20 Jahren jedoch als landwirtschaftlicher Wirtschaftszweig etabliert. Im Mai 2020 wurden in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamts rund...

mehr lesen
Herausforderung Antibiotika

Herausforderung Antibiotika

Das geänderte Tierarzneimittelrecht bringt vor allem für den Antibiotikaeinsatz neue Regelungen mit sich. Wie sich diese auf die Praxis der Milchviehhaltung auswirken, nahm sich der Milchviehhaltertag in Bad Waldsee-Gaisbeuren zum Thema.Dr. Susanne Thalwitzer vom...

mehr lesen
Sorgen zum neuen Tierarzneimittelgesetz

Sorgen zum neuen Tierarzneimittelgesetz

Die Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer informiert: Das am 18. Oktober 2023 vom Nationalrat beschlossene neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) soll nun mit 2024 in Kraft treten. Bereits vor dem Beschluss der endgültigen Fassung und auch noch vor dem...

mehr lesen
Azidose beim Kalb –  Mythos oder Realität?

Azidose beim Kalb – Mythos oder Realität?

Azidose bei Kälbern ist seit einigen Jahrzehnten ein stark unterschätztes Problem in der Rinderhaltung. Das Frühentwöhnen bei noch nicht vollständig ausgereiftem Pansen scheint die Hauptursache hiefür zu sein. Wir beleuchten neueste Studien und stellen fest: Azidosen...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: