Entzündungen der Zwischenklauenhaut

Entzündungen der Zwischenklauenhaut

Chronische Entzündungen der Zwischenklauenhaut werden Limax, Tylom oder ganz einfach Zwischenklauenwulst genannt. Wie diese Klauenerkrankung entsteht und wie sie behandelt wird, zeigt folgendes Kurzportrait.Diese Veränderung der Zwischenklauenhaut wird oft an...

mehr lesen
Schlüsselfaktor Zitze

Schlüsselfaktor Zitze

Der Zustand der Zitzen verrät viel über die Belastung, die sie beim Melken erfahren. Sie ist mitunter ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg der Milchproduktion und benötigt entsprechende Beachtung.Folgender Beitrag stammt aus dem Buch „Die Sprache der Kuh –...

mehr lesen
Gefahr durch großen Leberegel

Gefahr durch großen Leberegel

Der große Leberegel (Fasciola hepatica) ist ein weltweit verbreiteter Endoparasit. Ein Befall mit dem Blut saugenden Wurm führt bei Milchkühen zu einer verminderten Milchleistung und Störungen der Fruchtbarkeit und bei Rindern zu reduzierter Gewichtsentwicklung. Neue...

mehr lesen
Atemwegserkrankung beim Rind

Atemwegserkrankung beim Rind

Atemwegserkrankungen zählen zu den bedeutendsten ­Krankheiten in der Rinderaufzucht und -mast. Nasenausfluss ist hierfür ein Signal. Durch Optimierung der Haltungsumwelt, Reduzierung von Stress und sorgfältige Tierbeobachtung lässt sich vorbeugen. Infektionen der...

mehr lesen
Stallreinigung: Hygiene ist die halbe Miete

Stallreinigung: Hygiene ist die halbe Miete

Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere schützen und die ­Wirtschaftlichkeit steigern: Dies sind die Ziele der ­Stallreinigung in der Milchvieh- und Rinderhaltung. Dabei ist auch die ­effiziente Reinigung der Bereiche wichtig, in denen die Tiere den größten Teil ihres...

mehr lesen
Saarland wird wohl Restriktionsgebiet

Saarland wird wohl Restriktionsgebiet

Fälle von Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen nachgewiesen – Für Menschen besteht keine Gefahr In einem Rinderbestand in Lebach sowie in zwei Schafhaltungen in Losheim und Weiskirchen wurde in den vergangenen Tagen bei der Untersuchung von Blutproben durch das...

mehr lesen
Hitzestress rächt sich

Hitzestress rächt sich

Die Hitze im Sommer kann sich nicht nur in gravierenden Folgen für die Gesundheit und Leistung der Milchkühe, sondern auch deren Nachwuchs niederschlagen. Untersuchungen zeigten, dass Kälber, deren Mütter während der Trächtigkeit Hitzestress ausgesetzt waren, mit...

mehr lesen
Blinde Flecken im Betrieb

Blinde Flecken im Betrieb

Milchviehhalter haben nicht nur ökonomische Herausforderungen zu bestehen, sondern auch große Verantwortung gegenüber ihren Tieren zu tragen. Trotzdem laufen Landwirte in ihrem täglichen Betriebsablauf Gefahr, betriebsblind zu ­werden. Mit Auswirkung auf den gesamten...

mehr lesen
Impfung gegen Blauzungenkrankheit

Impfung gegen Blauzungenkrankheit

Zuschuss der Bayerischen Tierseuchenkasse zur Impfung gegen die Blauzun-genkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) für Rinder und Schafe Aufgrund der raschen Verbreitung der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3, ausgehend von den Niederlanden über Niedersachsen,...

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: