Eutergesundheit in Bayern: Welche Themen sind aktuell?

Eutergesundheit in Bayern: Welche Themen sind aktuell?

Gesunde Kühe sind das A&O in jedem Milchviehbetrieb. Die Eutergesundheit spielt dabei sowohl für die Kuh als auch für das Lebensmittel Milch eine ganz entscheidende Rolle. Welche Themen bewegen aktuell den bayerischen Eutergesundheitsdienst? Wir haben dazu bei Fachabteilungsleiterin Dr. Ulrike Sorge nachgefragt.

mehr lesen
„Größte Gefahr durch Rinder selbst!“

„Größte Gefahr durch Rinder selbst!“

Thema Biosicherheit: Auch an den Rindern- bzw. Milchviehhaltern wird die zunehmende Forderung, mehr für den Schutz des eigenen Bestandes zu tun, nicht vorbeigehen.
Ein Gespräch mit dem Leiter des Tiergesundheitsdienstes Bayern, Dr. Andreas Randt.

mehr lesen
Nabelbruch beim Kalb – was tun?

Nabelbruch beim Kalb – was tun?

Kleine Kälber sind sehr empfindlich, sie reagieren schneller und heftiger auf Krankheitserreger als erwachsene Kühe. Das Immunsystem ist noch nicht ausgereift ist. Eine hohe Erkrankungsrate im Kälberalter schränkt die Überlebenschancen und damit die Nutzungsdauer der späteren Milchkühe sehr ein. Auch ein Nabelbruch und Nabelentzündungen sollten möglichst vermieden werden.

mehr lesen
Stress macht Kälber krank!

Stress macht Kälber krank!

Stress kann von uns Menschen positiv, aber auch negativ wahrgenommen werden. Jedoch wird erhöhter Stress bei uns Menschen auch als Risikofaktor für Erkrankungen beschrieben. Dass dies bei Kälbern ebenfalls so ist und welche physiologischen Reaktionen Stress bewirkt, wird nachfolgend erläutert.

mehr lesen
Hilfe gegen Stallfliegen

Hilfe gegen Stallfliegen

Sobald nach dem Winter die Temperaturen steigen, erwacht auch die Flora und Fauna zu neuem Leben. Vereinzelt werden zwar Fliegen wahrgenommen, doch ist deren Auftreten noch sehr begrenzt. Es dauert aber nicht lange und plötzlich kommt es zu einer Fliegenplage. Fliegen im Sommer muss man nicht hilflos gegenüber stehen – nachfolgend einige Tipps gegen die lästigen Leitgenossen.

mehr lesen
Milchfieber? Tageslicht kann schützen

Milchfieber? Tageslicht kann schützen

Wenn Kühe im Geburtszeitraum festliegen, dann liegt das häufig an einem Kalziummangel. Dies wird ausgelöst durch den plötzlich einsetzenden hohen Bedarf für die Milchpurduktion. Die Abteilung Veterinär-Physiologie der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern hat kürzlich eine Untersuchung dazu durchgefuührt, ob man auch mit natürlichen Mitteln problemlos und einfach gegensteuern kann.

mehr lesen

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung: