Bericht der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse vom 23.04.2025

24. April 2025

Die Milchanlieferung an die deutschen Molkereien steigt saisonal leicht an, ist regional unterschiedlich, aber weiterhin unter dem Vorjahr. Das gilt auch für die Inhaltsstoffe. Vermehrt wird über die Auswirkungen der fehlenden Niederschläge und der Futterqualität des ersten Schnittes diskutiert. Deutschland hat jetzt wieder den Status der MKS-Freiheit bekommen. Der Flüssigrohstoff hat sich über die Feiertage stabil gehalten.

Foto: Pixabay

Milchpulver und Süßmolkenpulver
Die Preisermittlung für Vollmilchpulver wurde in der nachösterlichen Woche auf dem Vorwochenniveau belassen. Der Markt wird hier als ruhig beschrieben. Uneinheitliche Preistendenzen gibt es beim Magermilchpulver in Lebensmittelqualität. Die Abschlüsse für das 2. Quartal 2025 sind weitgehend in den Büchern der Hersteller. Für das 3. Quartal 2025 sind die Gespräche am Laufen, wobei die Preisvorstellungen von beiden Parteien noch auseinander gehen. Der starke Euro macht das Exportgeschäft in Drittländer momentan nicht einfacher. Der Markt für Magermilchpulver in Futtermittelqualität bleibt ruhig. Süßmolkenkonzentrat sei aktuell sehr gut verfügbar, es geht vorwiegend in die Derivateproduktion. Dies nimmt jedoch momentan kaum Einfluss auf das Molkenpulver. Lebensmittelqualität wird sehr gut, besonders aus dem asiatischen Raum, nachgefragt. Die Preise bleiben stabil. Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität wird ruhig gehandelt.
Butter
In der Woche vor Ostern ist die Meldemenge für die abgepackte Butter zurückgegangen. Die Marktteilnehmer sind aber mit dem Ostergeschäft sehr zufrieden. Im Markenartikelbereich wurden zudem einige Aktionen gefahren, welche zum Teil die Ladenverkaufspreise der Handelsware bei den Discountern unterlaufen haben. Für Blockbutter gehen bei den Herstellern vermehrt Anfragen ein. Preislich dürfe sich hier in den kommenden Wochen auch etwas bewegen.
Emmentaler
Bei Allgäuer Emmentaler wurde die Notierung auf dem Niveau der Vorwoche belassen. Sehr gute Absatzmengen sind auch weiterhin bei Emmentaler und Viereckhartkäse zu verzeichnen. Das Bestandsniveau bleibt niedrig.
Schnittkäse
Der Schnittkäsemarkt ist auch nach Ostern sehr stabil. Das Ostergeschäft lief im Lebensmitteleinzelhandel sehr gut. Die teilweise fehlenden Transportkapazitäten haben zu leichten Einschränkungen geführt, die Warenverfügbarkeit war aber gegeben. Der Food- Service zeigt sich mit dem Geschäft zufrieden. Südeuropa zieht mit der beginnenden Urlaubssaison vermehrt Ware. Wegen der Unwettersituation in Italien ist hier eine leichte Dämpfung der Abnahme festzustellen. Aus Drittländern gehen vermehrt Anfragen ein, dies könnte mit der Zollpolitik der USA zusammenhängen. Die Bestände in den Reiflägern sind noch immer sehr niedrig und jung. Preislich ist der Schnittkäse momentan stabil.

Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e. V.

Beitrag teilen: |

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung:

.embedded-sidebar { display: none; }