Neuer Feldimport vereinfacht den Einstieg in digitale Tools

17. April 2025

Mit einer neuen Funktion macht Yara den Einstieg in seine kostenlose Plattform YaraPlus jetzt noch einfacher: Ab sofort können Landwirtinnen und Landwirte ihre Betriebe und Felder direkt aus bestehenden Systemen importieren – schnell, unkompliziert und mit minimalem Aufwand. Damit gelingt der Start in die agronomischen Tools Atfarm und GrassN in nur wenigen Minuten.

Werkfoto

In engem Austausch mit landwirtschaftlichen Betrieben wurde immer wieder der Wunsch nach einer einfachen und schnellen Integration bestehender Flächendaten geäußert. Der neue YaraPlus-Feldimport erfüllt genau dieses Bedürfnis: Feldgrenzen und Feldnamen können nun direkt aus verschiedenen Quellen übernommen werden – etwa aus dem Flächenantrag oder digitalen Ackerschlagkarteien.

Der Import erfolgt über die gängigen Formate .KML oder Shape. Je nach Datenquelle ist auch die automatische Übernahme der Feldnamen möglich. Die neue Funktion wurde beispielsweise bereits erfolgreich mit folgenden Systemen getestet:
• Flächenantragssysteme: ELAN, iBALIS
• Ackerschlagkarteien: Helm Myfarm24, Nextfarming, MeinAcker (Maschinenring)

Weitere Systeme werden sukzessive ergänzt.

Deutliche Arbeitserleichterung für Betriebe

Insbesondere für Betriebe mit vielen Schlägen bedeutet der Feldimport eine erhebliche Zeitersparnis. Denn nur mit vollständigen und korrekten Flächendaten können die agronomischen Tools von Yara ihr volles Potenzial entfalten – von der Erstellung variabler Streukarten in Atfarm bis zur Düngeplanung und Schnittzeitpunktbestimmung in GrassN für den gesamten Betrieb.

Beitrag teilen: |

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung:

.embedded-sidebar { display: none; }