Euter brauchen Zuwendung

31. Mai 2023

Für den Landwirt bedeuten geringe Zellgehalte und ein hoher Eutergesundheitsstatus Qualitätsprämien, wirtschaftlichen Erfolg und Freude bei der Arbeit. In Anbetracht dieser Tatsache ist es wichtig, das Thema
Eutergesundheit aktiv zu bearbeiten.

Zur Prävention von Eutererkrankungen sollten die Tiere ganzheitlich betrachtet werden. Agrarfotos

Vorteilhaft für die langfristige Gesunderhaltung der Herde ist es, zumindest die Entwicklung der Zellzahlen im Auge zu behalten. So kann oftmals frühzeitig reagiert und Schlimmeres verhindert werden. Gerade subklinische Mastitiden sind nur aufgrund erhöhter Zellzahl zu erkennen und so nur mit Hilfsmitteln feststellbar. Bei klinischen Mastitiden wiederum kann genaue Tierbeobachtung bereits Hinweise auf eine Eutererkrankung liefern.

Beurteilung des Vorgemelks: Flocken, Schlieren oder Veränderungen im Vorgemelk sind bei klinisch erkrankten Kühen üblich. Subklinische Mastitiden können so nicht gefunden werden.

Euter und Zitzen beurteilen: Schmerzempfindlichkeit, Rötung und Schwellung können Hinweise auf Eutererkrankungen liefern und treten vor allem bei klinischen Erkrankungen auf. Verletzungen und Hyperkeratosen können den Zitzenverschluss und das stressfreie Melken beeinträchtigen und Infektionen begünstigen.
Ebenso lassen sich Knoten, Verhärtungen oder Derbheiten im Euter ertasten, welche auf Eutergewebsschäden hindeuten, die durch Euterentzündungen hervorgerufen wurden und langfristig die Produktivität und Gesundheit des Euters einschränken. Auch der Ausmelkgrad sollte über gezielte Kontrollgriffe beurteilt werden. Große Restmilchmengen bedeuten ein erhöhtes Infektionsrisiko bzw. sind ertastbare Mengen an gebundener Restmilch (Euter noch fest/gefüllt nach dem Melken) ein Anzeichen von Problemen bei der Melkanlage.

Tankmilchzellgehalt: Die Tankmilchzellzahl kann Hinweise auf subklinische Mastitiden in der Milchviehherde liefern, da hier die Zellzahl regelmäßig in kurzen Zeitabständen ermittelt wird. Durch einen gewissen Verdünnungseffekt bzw. bei Betrieben, die sehr gezielt die Gemelke von problematischen/verdächtigen Kühen separieren, verliert dieser Messwert an Aussagekraft.

Schalmtest: Ein Schalmtest sollte auf jedem Milchbetrieb regelmäßig durchgeführt werden. Er bietet viertelindividuell und umgehend eine zuverlässige Schätzung der Zellzahl in der Milch, je nachdem, ob und wie stark sich die Viskosität des Schalmtest-Milch-Gemisches verändert.

Ein Schalmtest sollte regelmäßig durchgeführt werden, um umgehend die Zellzahl in der Milch schätzen zu können.

 

Leitfähigkeitsmessung beim AMS bzw. der Melkanlage: Ein Leitfähigkeitsmessgerät kann fix in ein automatisches Melksystem (»Melkroboter«) oder die Melkanlage verbaut sein. Ebenso gibt es mobile Messgeräte. Mit Anstieg der Zellen in der Milch nimmt auch die Leitfähigkeit der Milch zu, weil es zu einem Anstieg von Natrium- und Chloridionen und damit zu einer Verschiebung der Leitfähigkeit kommt. Milch gesunder Euterviertel weist einen Normalbereich von 5,4 bis 6,4 mS/cm (Millisiemens pro Zentimeter) auf. Diese Veränderung der Leitfähigkeit kann ein Hinweis auf akute Mastitiden sein. Bei chronischen und subklinischen Mastitiden ändert sich die Leitfähigkeit der Milch nicht wesentlich. Die Leitfähigkeitsmessung sollte also niemals das einzige/hauptsächlich genutzte Eutergesundheitskontrollinstrument sein.

Zellzahlmessgerät beim AMS oder mobile Zellzahlmessgeräte: Anders als bei der Leitfähigkeitsmessung wird nicht aufgrund einer Ionenverschiebung in der Milch auf eine Entzündung geschlossen, sondern die somatischen Zellen in der Milch werden über Sensoren gezählt. Hier gilt eine vergleichbare Aussagekraft wie bei Zellzahlmessungen über den Landeskontrollverband (LKV). Wichtig ist, dass solche Geräte entsprechend gewartet und kalibriert sind, damit die Messungen stimmen.

LKV-Bericht: Milchleistungsschwankungen, vor allem stark abfallende Milchleistung, Zellzahl, Milchinhaltsstoffe, F/E-Quotient und Harnstoffwert, geben Auskunft über die Herde bzw. das Einzeltier.

LKV-Herdenmanager: Erstellt gezielt Auswertungen zur Eutergesundheit anhand der Zellzahlen der Einzeltiere und definiert so Kennzahlen wie:
Neuinfektionsrate/Ausheilung in der Laktation: Hier wird auf einem Vier-Zonen-Diagramm dargestellt, wie sich die Zellzahl der Einzelkühe von einer Milchleistungsprüfung (MLP) auf die andere verändert hat. Die Grenze liegt hier bei 100 000 Zellen/ml Milch. Je nachdem, ob eine Kuh in der aktuellen Milchleistungsprüfung über oder unter diesem Schwellenwert liegt, wird sie, in Abhängigkeit davon, wie hoch die Zellzahl bei der Milchleistungsprüfung vor dieser war, in einer der vier Kategorien eingeteilt: »Euter gesund«= beide MLP unter 100 000, »geheilt«= 1. MLP über 100 000/2. MLP unter 100 000, »Neuinfektion«= 1. MLP unter 100 000/2. MLP über 100 000, »chronisch krank« = beide MLP über 100 000.
Neuinfektionsrate/Ausheilung in der Trockenstehzeit: Hier werden die letzte MLP vor und die erste MLP nach der Abkalbung miteinander verglichen.
Zellzahlen je Milchleistungsprüfung: Darüber hinaus wird die Entwicklung der Eutergesundheit der gesamten Herde (getrennt in Erstlingskühe und Mehrlaktationskühe) anhand der Zellzahlen dargestellt. Diese Ansicht ermöglicht es, bei Zellzahlproblemen gezielter vorzugehen. Ebenso werden mittlerweile die Ergebnisse von bakteriologischen Milchuntersuchungen von vielen Milchlabors in den LKV-Herdenmanager überspielt und können dort jederzeit abgerufen werden.

Bakteriologische Milchuntersuchung: Sie liefert – hygienisch gezogen und sicher übermittelt – Auskunft darüber, welche Erreger im Euter nachweisbar sind. Mit einem Antibiogramm kann zusätzlich eingeschätzt werden, welcher antibiotische Wirkstoff vorzugsweise (nicht) für eine Therapie herangezogen werden sollte.

Tierbeobachtung: BCS (Body Condition Score), Ab-/Zunahmen, Lahmheit, Festliegen, Ketosen können einen Einfluss auf die Anfälligkeit der Kuh für eine Infektion und somit für eine Euterentzündung haben und sollten bei der Tierbeobachtung zur Mastitisprävention auch berücksichtigt werden.

 

Auszug aus der Broschüre »Mastitiserreger im Detail« der Landwirtschaftskammer Österreich. Die komplette Broschüre können Sie hier gratis downloaden.

Beitrag teilen: |

Partner

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden, bei den Themen, die Sie interessieren!

Zur Anmeldung:

.embedded-sidebar { display: none; }